Einige unserer Heimbewohner müssen besonders tierärztlich betreut werden.
Das sind Folgen des Alters, schlechter Haltung oder der Lebensumstände denen sie vor der Unterbringung im Tierheim ausgesetzt waren. Manchmal wird ein Tier aber auch einfach krank, wie es oft auch bei uns Menschen der Fall ist.
Jedes dieser Tiere liegt uns ganz besonders am Herzen, da die Wahrscheinlichkeit, dass sie noch ein Zuhause finden recht gering ist.
Wir möchten Ihnen diese, unsere Lieblinge trotzdem vorstellen, da wir hoffen, dass sich der eine oder andere Tierfreund findet, der sich eines solchen Tieres annehmen möchte. Sei es mit einer Patenschaft, mit der er oder sie sich an den Tierarztkosten und Medikamenten beteiligt, einer Pflegestelle, bei der wir uns an anfallenden Kosten beteiligen oder doch mit einem endgültigen Zuhause, indem solch ein Tier fürsorglich betreut seinen Lebensabend bzw. die letzten Lebensmonate oder -jahre verbringen kann.
Unsere Pensionäre:
.



Kater Mohrli…. Jahrgang 2002 ist einer unserer ältestesten Tierheimbewohner. Er ist aber trotz seines Alters noch flott unterwegs und genießt ausgiebige Streicheleinheiten. Ein richtiger Schmusekater…..
Mohrli hat die letzten Jahre zusammen mit Katze Schätzchen, die erst 2011 geboren wurde und noch lange nicht in Katzenrente geschickt wird, in einer Wohnung gelebt.

Schätzchen ist schüchtern und benötigt viel Geduld und Liebe. Die beiden hängen sehr aneinander. Besonders Schätzchen liebt ihren väterlichen Freund sehr!
Sehr gerne würden wir beiden zusammen ein schönes Zuhause vermitteln.
.
Zuhause für drei kleine Leukosekätzchen gesucht!
Kater Kelly Shelly Melly
Wir haben eine ziemlich aus dem Ruder gelaufenen kätzische Großfamilie zum großen Teil eingefangen, medizinisch behandelt und kastriert. Die meisten durften wieder in ihre gewohnte Umgebung und werden dort versorgt. Nur diese drei Miezen, geboren ca. September 2021, sind bei uns im Tierheim geblieben, da sie inzwischen leider positiv auf Leukose getestet wurden und nun nicht mehr in den Freigang dürfen. Deshalb suchen wir für die drei, die sich inzwischen zu absolut traumhaften Schmusekätzchen entwickelt haben, ein Zuhause ohne Freigang und ohne Kontakt zu anderen Katzen. Außer zu einer weiteren Leukosekatze. Leukose ist eine Krankheit, die unter Katzen sehr ansteckend und, wenn einmal ausgebrochen, nicht heilbar ist. Aber sie MUSS NICHT ausbrechen! Die Katzen können trotzdem ein schönes langes Katzenleben führen. Am liebsten möchten wir wenigstens zwei der Miezen zusammen vermitteln, freuen uns aber natürlich für jede Möglichkeit, eine liebevolle Familie zu finden.
Wir vermitteln die Katzen kastriert, geimpft und entwurmt, sowie auf Wunsch auch gechipt.

.